# 86 Die Angst Vor Der Veränderung

Shownotes

Spruch aus dem Anthroposophischen Seelenkalender von Rudolf Steiner für die 43. Woche

"Es sprießen mir im Seelensonnenlicht Des Denkens reife Früchte, In Selbstbewusstseins Sicherheit Verwandelt alles Fühlen sich, Empfinden kann ich freudevoll Des Herbstes Geisterwachen Der Winter wird in mir den Seelensommer wecken."

(27.- 2. November 1912)

Meine Empfehlungen für dich:

In meinen Büchern erfährst du eine magische Zauberformel, die dich zu einer starken und selbstbewussten Persönlichkeit macht. Einfache Lifehacks helfen dir in deiner Kraft zu bleiben, auch wenn du es mit unliebsamen Menschen zu tun hast!

Sicher dir jetzt dein Buch-Exemplar:

  • Mein kleines Büchlein: "Toxische Menschen schachmatt setzen - Narzisstische Manipulationen durchschauen, um endlich frei und selbstbestimmt zu leben." (DINA6 Format Softcover, 111 Seiten, 14,99€)

  • Mein Begleitbuch "Toxische Menschen schachmatt setzen! - Das Begleitbuch durch alle Trennungsphasen und für Deinen dauerhaften Ausstieg" (300 Seiten, 49,99€)

Über diesen Link kannst du dir deine Buch-Exemplare sichern:

Bücher

Hol dir wertvolle Tools für dein Leben, um dir endlich ein erfülltes Leben voller Harmonie, wahrer Liebe und purer Lebensfreude zu gestalten.

Gerne begleite ich dich mit meinem gesamten Wissen dabei bei einer 1:1 Begleitung. Sicher dir jetzt ein kostenloses Erstgespräch bei mir über diesen Link:

Erstgespräch

Schön, dass es dich gibt und du dein Leben in die Hand nimmst. Ich wünsche dir wertvolle Impulse und Erfüllung!

Herzliche Grüße Hanna Kristina Pantke

Transkript anzeigen

00:00:00: Heute soll es um die dritte Angst vorm gehen die Angst vor der Veränderung die zwanghafte Persönlichkeit.

00:00:08: Schön dass du da bist mein Name ist Hanna Christina Pantke und ich zeige dir in diesem Podcast.

00:00:15: Die Gefährlichkeit des so unsichtbaren und nicht greifbaren seelischen Missbrauch.

00:00:22: Aber noch viel wichtiger ich zeige dir schritte daraus und wie du dir ein glückliches und harmonisches Leben erschaffen kannst lass uns loslegen dein Podcast für dein Seelenheil.

00:00:36: Music.

00:00:42: Wir haben ja bereits die ersten beiden angstformen besprochen wenn du die noch nicht angehört dass die Podcast Folgen dann lade ich Dich herzlich ein die erstmal die

00:00:52: vorherige Podcast Folge und die Podcast voll gefunden vor 3 Wochen anzuhören da haben wir die ersten beiden 1-form schon besprochen und heute geht es eben um die Angst vor der Veränderung.

00:01:03: Die zu einer zwanghafte Persönlichkeit dann führt.

00:01:06: Und denke es erstmal so wichtig sich zu überlegen ja was steht denn bei der Angst vor der Veränderung eigentlich dahinter und das ist natürlich die Sehnsucht nach Dauer,

00:01:15: und das ist eine sehr frühe und tiefe Erfahrung und ein tiefes Bedürfnis und.

00:01:23: Ja wir haben einfach von klein auf ihm das Bedürfnis nach verlässlicher Wiederholung nach Gewohnheiten nach vertrautem und nur wenn wir das halt haben.

00:01:33: So entsteht Sicherheit entsteht Vertrauen und können wie auch diese Fähigkeiten eben entwickeln und gerade beim schizoiden sieht man wenn das gefehlt hat in der Kindheit was dann für Folgen entstehen was er höre gerne dann noch mal.

00:01:49: Die erste Podcast Folge zu an,

00:01:52: nur eben den schizoiden angsttypen die Angst vor der Hingabe angegangen sind.

00:02:01: Ja ich lese ein bisschen aus dem Buch weiter vor am besten genau Dauer und verlässliche Wiederkehr der gleichen Eindrücke ist,

00:02:15: wichtig für die Entwicklung unseres Gedächtnisses für Erkenntnis und Erfahrung überhaupt für unsere Orientierung in der Welt,

00:02:24: eine chaotische Welt ohne erkennbare und verlässliche Gesetzmäßigkeiten und Ordnungen,

00:02:32: diese und jene Fähigkeiten gar nicht entfalten dem äußeren Chaos würde ein inneres Chaos entsprechen.

00:02:41: So erscheint sicheres Wissen und die Möglichkeit gültige Erkenntnisse zu erwerben gleichsam als die innerseelische Spiegelung oder entsprechende Ordnungen und Gesetzmäßigkeiten unseres Weltsystems also kurz.

00:02:55: Aus dem außen ne führt auch zu Hause im Innen.

00:02:59: Und daraus entsteht deinem aufheben wenn die Kindheit sehr chaotisch war natürlich.

00:03:07: Diese Angst vor der Veränderung diese zwanghafte Persönlichkeit ich gehe jetzt müssen weiter nach hinten um einfach spannende Textpassagen euch mitzuteilen.

00:03:17: Deshalb können sich zwanghafte Menschen schwer damit abfinden dass etwas oder jemand sich ihrer Macht entzieht ihrem Willen nicht untersteht,

00:03:27: sie möchten alle und alles dazu zwingen so zu sein wie es ihrer Meinung nach sein sollte,

00:03:35: aber gerade dadurch scheitern sie immer wieder am Leben und wie ein Bumerang kommt auf sie selbst als Zwang zurück was sie zwingen wollten.

00:03:44: Wenn man lebendiges singen will wenn man nicht mit sich geschehen lassen kann.

00:03:50: Weil man alles selbst bestimmen möchte ist man mehr und mehr gezwungen schließlich nur noch darauf achten zu müssen dass sich nichts ändert und dem eigenen Willen entzieht.

00:04:03: So wird mit einer eindrucksvollen Konsequenz der zwingen wollen Ditzum gezwungenen.

00:04:09: Wo worin wir wieder die Einseitigkeiten ausgleichende Kraft des Lebens glauben erkennen zu können.

00:04:17: Also da sieht man das eben

00:04:20: ein Kind was aus einem chaotischen Umfeld kommt und diese Angst vor der Veränderung entwickelt eine zwanghafte Persönlichkeit entwickelt und versucht anderen vorzuschreiben was sie zu tun haben und es entstehen immer mehr Zwänge.

00:04:35: Ja weiter hinten heißt es viele zwanghafte Menschen bleiben aus ähnlich Motiven der Absicherung in den Vorbereitungen zu etwas stecken.

00:04:45: Am Vieh das z.b. einen Witz sehr treffend illustriert,

00:04:49: ein Mann kommt in den Himmel sieht dort zwei Türen mit dem Aufschriften Tor ins Himmelreich und Tor zu Vorträgen über das Himmelreich.

00:05:00: Und er geht durch das zweite Tor.

00:05:04: Es ist ein seelisches gesetzt das alles was wir verdrängen sich auf Staub dadurch steigert sich der Innendruck

00:05:13: und der zwanghafte braucht da immer mehr Zeit und Kräfte um das verdrängt in Schach zu halten

00:05:20: so entsteht der zwanghafte Teufelskreis der nur dadurch zu lösen ist dass man die andere Seite das Verdrängte,

00:05:29: annimmt und sich mit ihr auseinander setzt nur dann.

00:05:35: Kann man das gemiedene und gefürchtete integrieren und vielleicht mit Erstaunen erleben dass das unterdrückte,

00:05:43: sogar gute Kräfte enthält und dass die sinnlosen Träume einen sehr wesentliches zu sagen haben.

00:05:54: So jetzt kommen wir mal zu dem Kapitel der zwanghafte Mensch und die Liebe.

00:06:00: Es fällt ihnen nicht leicht den Partner als gleichberechtigt anzuerkennen sie neigen mehr zu einer vertikalen Ordnung,

00:06:09: oben oder unten Hammer oder Amboss sein erscheint ihnen als unvermeidliches Entweder-Oder und wer möchte schon anders sein,

00:06:20: zu wird eine Bindung bei Ihnen leicht zum Machtkampf um die Überlegenheit.

00:06:26: Wollte der Depressive Mensch den Partner aus Verlustangst von sich abhängig machen so der zwanghafte ausmacht Bedürfnis.

00:06:35: Er will den Partner nach seinem Willen formen.

00:06:40: Fällt ihm daher schwer das Anderssein des Partners gelten zu lassen er fasst ihn zu leicht als seinen Besitz auf als sein Eigentum,

00:06:50: das seinem Willen untersteht,

00:06:52: Sisters in den Partner Beziehung nicht selten der Fall dass der zwanghafte auf Kosten des anderen lebt von dem er zu viel Anpassung und sichfügen fordert.

00:07:04: Andererseits hat eine Bindung für ihn etwas schicksalhaftes er hat eine große Tragfähigkeit und Belastbarkeit,

00:07:12: Treue ist ihm schon aus ökonomischen Gründen naheliegend,

00:07:16: ihn werden nicht selten aus Vernunftgründen geschlossen und materielle Gesichtspunkte und sonstige Sicherungen pflegen dabei eine nicht unbedeutende Rolle zu spielen.

00:07:27: Bevor er eine Bindung eingeht können lange Zweifel einsetzt,

00:07:31: das ergibt dann oft über lange Verlobungszeit in und wiederholte auch Schübe des Heiratstermin.

00:07:39: Hat er sich dann entschlossen wir die Bindung oft,

00:07:42: als unauflösbar angesehen sei es aus religiöser oder ethischer Motivierung sei es auch nur wenn man nicht aufgeben will auch wenn man selbst oder der Partner darunter leidet oder wenn diese,

00:07:56: Beziehung oder wenn dieser die Beziehung auflösen möchte.

00:08:04: Ein Beispiel dass eine Frau ihren Mann fragte warum er nicht in die Scheidung einwilligen wollen die sich schon lange vorgeschlagen hatte wo doch ihre Ehe gerade auch seinem Gefühl nach unerträglich geworden sein antwortet er nur,

00:08:19: weil wir verheiratet sind als ob damit etwas immer gültiges geschaffen worden wäre.

00:08:26: Er sagte das nicht aus religiösen oder anderen verständlichen Gründen sondern nur weil er nun einmal geheiratet hatte,

00:08:32: Gewohnheit spielte dabei eine Rolle sein Machtbedürfnis und außerdem schien es ihm wohl besser am bestehenden festzuhalten als ein neues Risiko einzugehen.

00:08:45: So kann es zu Ihnen kommen in denen schwelende Hass und gegenseitiges sich quälen die ganze Bindung ausmachen.

00:08:54: Wo schließlich jeder auf den Tod des anderen wartet heftig oder ja der ein oder andere mag sich da vielleicht.

00:09:04: Wiedererkennen also das vielleicht in den Partner erkennen oder nimm Ex-Partner.

00:09:09: Weiter geht's im Text hier wurden oder bzw und ich lese es erstmal noch ein Beispiel vor

00:09:18: in einer Ehekrise geht eine Frau zum Anwalt und lässt sich von ihm einen Vertrag aufsetzen indem die Häufigkeit des ehelichen Verkehr die von ihr dabei gewünschte Zimmertemperatur festgelegt wurden

00:09:31: zugleich enthielt der Vertrag das Verbot für den Mann im Schlafzimmer zu rauchen und genau festgesetzte Geldbußen beim Übertreten oder nicht einhalten dieser Bedingungen

00:09:39: wenn der Ehemann diesen Vertrag unterschrieb wollen sie die Ehe mit ihm weiterführen,

00:09:46: sie war im Ernst der Überzeugung dass das ein sachlicher und faire Vorschlag von ihr war der die Weiterführung der Ehe ermöglichen sollte.

00:09:56: Wo also hier wurden regelhafte Bedingungen aufgestellt anstatt das Problem da anzugehen wo es lag im emotionalen sich nicht verstehen und im erzwingen wollen Ihre Wünsche.

00:10:10: In Krisen und Auseinandersetzung ist der zwanghafte Mensch wenig einsichtig nachzugeben fällt ihm schwer.

00:10:18: Auch wo er sein Unrecht einsehen sollte.

00:10:22: Er klebt an der Vergangenheit und rechnet den Partner pedantisch und mit genauen zeitlichen und sonstigen belegen vor was dieser früher und nun schon wieder falsch gemacht habe wie oft dieses oder jenes vorgekommen sei.

00:10:36: In Krisen hat er auch seltsam Vorstellung davon wie ihnen abzuhelfen wäre das eben gebracht Beispiel lässt das erkennen.

00:10:46: Weiter unten im Text heißt es dann.

00:10:50: Eine besondere Rolle spielen bei Ihnen Zeit und Geld was bei diesem zwanghaften Persönlichkeiten encian.

00:11:00: Habe eine besondere Rolle spielen bei Ihnen Zeit und Geld Pünktlichkeit und Sparsamkeit in der Partnerschaft an ihnen pflegen macht trieb Pedanterie und starre am deutlichsten hervor zu treten das Essen muss auf die Minute genau auf dem Tisch stehen,

00:11:14: das Haushaltsgeld wird zugeteilt mit geforderte Abrechnung auf Heller und Pfennig,

00:11:20: oder der Mann muss seinen Sohn sein Gehalt zu Hause abliefern und bekommt ein Taschengeld zugeteilt und sofort,

00:11:27: nötige Neuanschaffungen werden zu einer Tragödie ihre Notwendigkeit wird endlos diskutiert,

00:11:35: oder sie ist ein Zeichen für die Verschwendungssucht des Partners oder dafür achtlos er mit den Dingen umgeht das schon wieder eine Neuanschaffung nötig ist,

00:11:45: Geldprobleme sind in solche nähen häufigste Krisen Auslöser.

00:11:51: Im Patriarchat waren eben an der Tagesordnung wo der Mann alles in den Händen hatte die Frau gleichsam entmündigt zumindest wie ein unreifes Kind angesehen behandelt und in völliger Abhängigkeit gehalten wurde.

00:12:07: Beschweren zwanghaften Zügen ist es solchen Menschen am wichtigsten dass der Partner funktioniert.

00:12:13: Pünktlich genau zuverlässig und reibungslos wie eine gut geölte Maschine ohne eigene Wünsche oder gar Gefühls Ansprüche ist.

00:12:23: Statt lebendigen Austausch statt wechselseitigen Geben und Nehmen gibt es dann nur noch Bedingungen und Vorschriften wie sich der Partner zu verhalten habe,

00:12:34: man kann sich vorstellen wie kalt und programmiert eine solche Ehe aussieht in der oft auch das Sexuelle.

00:12:42: Nach festgelegten Fahrplan ausgeübt wird wie eine Pflichtübung nicht nach Neigung und Gestimmtheit man schläft zusammen wenn oder weil es dran ist,

00:12:54: weiter unten heißt es dann im Text nicht selten hat die Sexualität von diesen zwanghaften Persönlichkeiten einen sadistischen Einschlag.

00:13:02: Im zwingen wollen des Partners in der Vermischung der intimen Beziehung mit dem Macht willen ein Beispiel,

00:13:10: ein junger Mann lernt ein Mädchen kennen dass ihm sehr gefällt nach der ersten Begegnung zu Hause angekommen beginnt er zu grübeln was kann diese Beziehung also die eigentlich gar nicht existiert für Folgen haben,

00:13:22: aus was für einer Familie kommt das Mädchen Bohlen ob sich schon viele Männer gehabt hat.

00:13:27: Ob sie wohl gesund ist was sie wohl für eine Vorstellung von der Liebe hat wenn es zu einer Schwangerschaft käme oje vielleicht stecke ich mich bei ihr an,

00:13:35: sie hatte etwas zu sinnliches um den Mund wer weiß vielleicht schläft sie mit jedem und überhaupt warum soll ich mich mit ihr einlassen wer garantiert mir dass es kein Reinfall wird eigentlich steht nichts dafür ich bin ja noch jung.

00:13:51: Warum soll ich mich schon binden was ja noch gar nicht zur Diskussion standen.

00:13:57: Das ist ein Beispiel man sieht die ungemeine Vorsicht und die Absicherung ist werden alle Negative Möglichkeiten vorweggenommen

00:14:05: oft an den Haaren herbeigezogen Rationalisierungen nur um sich nicht entscheiden oder handeln zu müssen um ja kein Risiko einzugehen der junge Mann hatte

00:14:14: auch sonst noch zwanghafte Züge,

00:14:17: so belegt der z.b. bereits in den letzten Semestern welchen Schlips er beim Staatsexamen tragen solle und legte ihn dafür zurück,

00:14:24: er lebte zudem an einem erinnerungsgang

00:14:28: nach jedem zusammen sein mit jedem jemanden musste er sich genau ins Gedächtnis zurückrufen was er und die anderen gesagt hatten ob er auch nichts verfänglich es gesagt habe ob in den Reden des anderen nicht vielleicht etwas hintergründiges.

00:14:42: Enthalten warm.

00:14:44: Dass ihm entgangen sein könnte er verbracht auf die Stunden damit die Gespräche zu rekonstruieren auch dieses Symptom war eine Sicherung vor allem vor der Spontanität.

00:14:56: Jetzt kann ich auch noch zu einer ganz wichtigen Passage finde ich weiter unten im Text in dem Kapitel Überschrift der zwanghafte Mensch und die Aggression,

00:15:07: eine etwas mildere Variante der beschriebenen legitimierten Aggression ist die übermäßige Korrektheit,

00:15:15: die neben der Unterdrückung der Aggression wo die häufigste Form zwanghafter.

00:15:22: Aggressions Äußerungen ist ohne dass dem zwanghaften hierbei die Aggression bewusst zu sein pflegt oder weiter unten heißt es auch.

00:15:33: Das ist aber gerade das gefährlich an der an der Aggression zwanghafter dass sie sich so oft auf Werte Berufen wodurch dann schwer zu erkennen ist was für die Sachen notwendig was Selbstzweck dabei ist.

00:15:48: Natürlich ordnung muss sein aber eine lebendige und keine pedantische Ordentlichkeit also der.

00:15:58: Am zwanghafte Mensch der bedient sich halt ganz auf dieser Jahr dieser normalen Werte ist es natürlich immer schön Ordnung zu haben oder korrekt und respektvoll zu sein aber bei ihm ist es halt im extremen.

00:16:10: Manchmal wird dann aber sehr sehr schwer das zu erkennen weil wenn man dann sagst du oh du bist ja über ordentlich oder über korrekt dann guckt er sieht dich blöd an und sagt,

00:16:18: wieso hast du da ist doch was Gutes ordentlich zu sein ist doch was Gutes korrekt und respektvoll zu sein ne,

00:16:25: und weiter unten heißt es dann eine Form zwanghafte Aggression der Mann schon in der sprachlichen Bezeichnung ihre Herkunft ansieht ist die Verschlagenheit,

00:16:35: also die hinterlistig feige versteckte Aggression die aus dem Hinterhalt zuschlägt,

00:16:41: wir finden sie bei Menschen den ihrer Kindheit für ihre aggressions Äußerung schwer bestraft wurden sie durften trotz,

00:16:48: Effekte und sofort nie offen austragen nur heimlich und hinterrücks sie wurden eben im wörtlichen Sinne verschlagen sobald sie es war.

00:16:57: Die Grenze zur Türkei Heimtücke zum Wolf im Schafspelz ist dann eine sehr schmale.

00:17:06: So ne das sind so dann diese hinterfotzigen diese hinterlistigen Feigen Menschen ne die Wölfe im Schafspelz.

00:17:15: Die dann ihre Aggression im Versteckten Humor austragen oder im Jahr der Hinterhältigkeit.

00:17:24: So ich könnte jetzt noch natürlich viel viel weiter machen.

00:17:30: Aber ich denke auch wieder wie bei den anderen folgen nicht der oder die das mehr interessiert dann noch mehr zu hören der.

00:17:39: Kann entweder mir schreiben dann werde ich dazu noch mal ein bisschen mehr in die Tiefe gehen oder der kann sich selber auch das Buch besorgen das ist die Grundform der Angst von Fritz Riemann und ich denke es ist jetzt schon klar geworden was auch diese Angst vor,

00:17:54: ja der Veränderung.

00:17:58: Also diese zwanghafte Persönlichkeit so ausmacht und das da einfach dieses frühkindliche Chaos zu geführt haben soll und dass man dann halt so eine über,

00:18:09: zwangen über ordentlich keine überkorrektheit entwickelt oder auch ja ne ne krasse Überprüfung von vielen Dingen anstatt eben mir eine Lebendigkeit zu sein das Leben zu leben,

00:18:22: und um zu wissen es gibt Ordnung aber es gibt auch Chaos und beides darf sein und wenn man halt aber zu sehr im Chaos groß geworden ist hat man wahrscheinlich einfach nicht diese Ordnung kennengelernt und,

00:18:35: hat daneben ganz ganz starke Angst vor der Veränderungen muss daneben alles über ordentlich haben ne.

00:18:43: Da fehlt dann einfach was und dann wird aber das Leben zu einem sehr sehr zwanghaften.

00:18:48: Also auch hier wenn es dich selbst betrifft gehe an die Ursache wenn du solche Menschen in deinem Umfeld hast nimmst mich persönlich und guck wenn es dich zu sehr bewölkt belastet dass du dich gut abgrenzt ne also um,

00:19:01: die letzte Oktoberwoche die 4. Oktober Woche beenden nach wir wieder mit einem spirituellen Spruch für dein Herz hol dir Kraft hol dir Stärkung und genieße.

00:19:11: Ist sprießen mir im Seelen Sonnenlicht des Denkens reife Früchte in Selbstbewusstsein Sicherheit.

00:19:21: Verwandelt alles fühlen sich empfinden kann ich Freude voll des Herbstes Geist erwachen.

00:19:31: Der Winter wird in mir den Seelen Sommer wecken.

00:19:38: Ich wünsche dir jetzt von Herzen dass du dich mit deiner Ohnmacht und mit deiner Hilflosigkeit durch meinen Podcast nicht mehr alleine fühlst.

00:19:48: Und dass du die Tiefe Gewissheit spürst.

00:19:52: Das ist ganz viele Menschen gibt die sich auch mit dem Seelen Aspekt auskennen und dir zur Seite stehen werden.

00:20:02: Habe den Mut und die Kraft Schritt für Schritt aus deinem seelischen Missbrauch auszusteigen und du wirst sehen.

00:20:12: Je mehr du hast dem seelischen Missbrauch aussteigst umso schöner glücklicher und erfolgreicher wird dein Leben werden.

00:20:24: Für weitere Informationen lade ich Dich herzlich ein auf meiner Homepage www. Hanna Pantke. De vorbeizuschauen oder auf meinem Instagram Kanal anna-christina Pantke.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.