Die Täter von seelischem Missbrauch und warum ich sie "KAKTUS" nenne
Shownotes
MEINE BÜCHER:
In meinen Büchern erfahren Sie eine magische Zauberformel, die Sie zu einer starken und selbstbewussten Persönlichkeit macht. Einfache Lifehacks helfen Ihnen in der eigenen Kraft zu bleiben, auch wenn Sie es mit unliebsamen Menschen zu tun haben!
Sichern Sie sich jetzt Ihr Buch-Exemplar über diesen Link:
Holen Sie sich wertvolles Handwerkszeug für Ihr Leben, um endlich ein erfülltes Leben voller Harmonie, wahrer Liebe und purer Lebensfreude zu gestalten.
Schön, dass es Sie gibt und Sie Ihr Leben in die Hand nehmen. Ich wünsche Ihnen wertvolle Impulse und Erfüllung!
Herzliche Grüße Hanna Kristina Pantke Autorin & Gründerin von Seelenheil Fachberaterin für ganzheitliche Gesundheit Rechtsanwältin für Familienrecht von 2017-2022
Hier klicken um auf meine Webseite zu gelangen Instagram: hannakristinapantke E-Mail: mail@hannapantke.de Podcast: Seelenheil
Transkript anzeigen
00:00:00: In der heutigen Podcast-Folge schauen wir uns den Täter etwas näher an, um seelische
00:00:05: Missbrauch verstehen zu können, muss man sehen, dass ganz bestimmte Persönlichkeitsstörungen
00:00:12: bei dem Täter vorhanden sein müssen, damit es überhaupt erst zu seelischen Missbrauch
00:00:17: kommen kann.
00:00:18: Und da schauen wir uns heute in dieser Folge drei häufig vorkommende Persönlichkeitsstörungen
00:00:23: an.
00:00:24: Herzlich Willkommen zum Podcast Seelenheil.
00:00:27: Hier dreht sich alles um das Thema nazistischer Missbrauch.
00:00:31: Mein Name ist Hannah-Christina Panker und ich zeige, wie der Ausstieg aus einer toxischen
00:00:37: Beziehung gelingt, damit endlich ein Leben voller Harmonie, purem Glück, wahrer Liebe
00:00:46: und Leichtigkeiten möglich ist.
00:00:48: Los geht's!
00:00:49: Ja, dann starten wir direkt mit dieser wichtigen Podcast-Folge, wo wir uns einfach mal anschauen,
00:01:06: was gibt es für verschiedene Persönlichkeitsstörungen, die voraussetzungen sind, damit überhaupt
00:01:10: seelischer Missbrauch entstehen kann.
00:01:12: Im Umkehrschluss unter sozial einigermaßen normalen gesunden Menschen entsteht gar kein
00:01:19: seelischer Missbrauch.
00:01:20: So, das heißt, was aber ganz wichtig erstmal für Betroffene ist, dass sie sich nicht in
00:01:28: der Flut an Literatur über Persönlichkeitsstörungen verlieren.
00:01:32: Es gibt Unmengen an Büchern über Nazismus, über Psychopatie, über verdeckten Nazismus.
00:01:37: Es gibt Unmengen an YouTube-Videos, Instagram-Kanälen, die sich mit dieser Thematik beschäftigen.
00:01:43: Und was ich eben immer wieder beobachte ist, dass man sich darin natürlich unglaublich
00:01:48: verlieren kann und was dann so gefährlich ist, man hat in der toxischen Beziehung schon
00:01:54: dieses Phänomen, dass der Täter im Mittelpunkt steht, also dieser Kaktus und sich alle anderen
00:02:00: um den Täter herumdrehen.
00:02:01: Und dann ist man dann auch in der Recherche oder in der Aufarbeitung, wenn man versucht
00:02:08: herauszufinden, was ist denn da los, auch wieder die ganze Zeit nur mit dem Kaktus beschäftigt,
00:02:13: indem man recherchiert, sehr viele Bücher liest, sehr viele YouTube-Videos oder Instagram-Kanäle
00:02:19: sich anschaut und dann ist doch auch schon wieder der Täter, der Kaktus im Mittelpunkt.
00:02:24: Und das ist in meinen Augen sehr gefährlich, deswegen geht es bei meinem Kanal um den
00:02:29: Schmetterling, also um die betroffene Person und sehr, sehr selten nur um den Täter, den
00:02:35: ich auch Kaktus nenne, warum erkläre ich noch später.
00:02:38: Von daher ist es für mich jetzt erstmal wichtig hier zu erklären, warum bei mir diese Persönlichkeitsstörungen
00:02:47: nicht der Schwerpunkt sind, weil ich finde, es bringt uns sehr wenig weiter, um aus diesem
00:02:53: Missbrauch auszusteigen.
00:02:54: Es ist ganz nett, so eine Ferndiagnose zu haben.
00:02:56: Ja, meine Güte, dann ist der Typ oder die Frau, eine Nazistin oder hat Anteile von Nazismus
00:03:02: oder von Psychopathie und dann super.
00:03:05: Und jetzt?
00:03:06: Das hilft uns keinen Schritt weiter, die Beziehung zu beenden oder uns rhetorisch gut abzugrenzen,
00:03:11: generell mal zu gucken, wo sind meine Grenzen, wie kann ich mich gut abgrenzen und so weiter
00:03:15: und so fort.
00:03:16: Das hilft uns in dem Punkt überhaupt nicht weiter und es ist auch sehr gefährlich, andere
00:03:21: zu pathologisieren.
00:03:22: Also lange Rede, kurzer Sinn.
00:03:24: Ich denke, es ist vielleicht ganz heilsam überhaupt erstmal was über Nazismus zu erfahren
00:03:31: und zu begreifen, wow, ich bin hier gar nicht schuld und so die Dynamik auch zu verstehen,
00:03:37: dass diese Persönlichkeitsstörungen überhaupt gibt und was die ausmachen, da gucken wir
00:03:41: auch gleich nochmal drauf.
00:03:42: Aber bitte, bitte, bitte verlieren Sie sich nicht stunden Tage wochenlang in Recherchen.
00:03:48: Hören Sie auf sich Bücher über diese Störungen zu kaufen und weiter zu recherchieren, das
00:03:55: hilft Ihnen nicht weiter aus diesem Missbrauch auszustecken.
00:03:59: Was hilft ist, den Fokus auf sich selbst zu lenken, die Dynamik zu verstehen und dann
00:04:06: auch zu wissen, welche Schritte man zu gehen hat.
00:04:08: Was da, finde ich, immer ganz hilfreich ist, sind Metaphern oder so bildhafte Beispiele.
00:04:15: Stellen Sie sich bitte vor, Sie sind auf einem Acker und pflanzen Fäntchel an.
00:04:18: Und jeder, der das schon mal gemacht hat, der erlebt, wie schnell Disteln um diese
00:04:24: jungen Fäntchelknäulen sich anpflanzen oder anreichern und eine junge Fäntchelflanz
00:04:32: am Aufblühen hindern.
00:04:33: Und genau das Gleiche passiert mit einem toxischen Menschen.
00:04:37: Wenn wir nicht aufpassen und sehr viele toxische Menschen um uns herum sind, das reicht auch
00:04:43: schon eine Diesel, also eine toxische Person, dann hindert die uns am Aufblühen.
00:04:49: Wir können nicht kräftig werden, wir können nicht groß werden, wir können nicht in unser
00:04:52: Potenzial kommen.
00:04:53: So, jetzt frage ich Sie allen Ernstes, was bringt es Ihnen, wenn Sie sich Literatur über
00:04:58: Disteln kaufen und Stunden tagelang recherchieren, warum es Disteln gibt, warum die so stachelig
00:05:07: sind, warum die sich so unglaublich vermehren und warum die dann dazu führen, dass die
00:05:14: Fäntchelknäulen gar nicht in ihre Kraft und Größe kommen.
00:05:16: Was bringt es Ihnen?
00:05:17: Nichts.
00:05:18: Ihr Job ist es, die Disteln von den Fäntchelknäulen zu entfernen, dass die Fäntchelknäulen
00:05:24: genug Licht und Sonne und Erde und alles gut bekommen, damit die aufblühen können und
00:05:29: eben sich schön entfalten können.
00:05:31: So, ein weiteres Beispiel, was ist auch nochmal sehr veranschaulich, dass man da nicht auf
00:05:36: den falschen Weg abdriftet und sich nur noch mit dem Täter beschäftigt, ist, stellen
00:05:42: Sie sich bitte vor, Sie gehen eine Straße entlang und Sie sind unachtsam und treten
00:05:49: in einen Hundehaufen.
00:05:50: Jetzt wieder meine Frage, was bringt es Ihnen, wenn Sie sich Literatur über Hundehaufen kaufen,
00:05:57: sich sieben Bücher kaufen und schauen, wie dieser Hundecohl zusammengesetzt ist und warum
00:06:03: der so stinkt und warum der so hartnäckig an Ihrem Schuh klebt und sich da permanent
00:06:08: Videos auf YouTube und Instagram drüber angucken.
00:06:10: Was bringt es Ihnen?
00:06:12: Nichts.
00:06:13: Sie müssen einfach begreifen, Sie sind in einen Hundehaufen getreten, das Leben ist manchmal
00:06:18: so, dass es uns Herausforderungen schenkt, damit wir daraus lernen und Ihr einziger Job
00:06:23: ist es jetzt, diese Scheiße von Ihrem Schuh abzustreifen, entweder den Schuh zu waschen
00:06:29: oder auch zu entsorgen und weiter zu laufen.
00:06:32: Also Ihren Lebensweg, Ihre Wünsche, Ihre Ziele weiter zu verfolgen und sich nicht länger
00:06:38: mit dieser stinkenden Scheiße zu beschäftigen, weil es sie kein Millimeter weiter führt.
00:06:43: Also ich hoffe, dass diese beiden Beispiele Ihnen zeigen, was ganz viele Betroffene von
00:06:49: seelischen Missbrauch falsch machen, dass sie sich in der Beziehung schon von diesen
00:06:53: Menschen dominieren lassen, aber das Gefährliche eben auch beim Ausstieg sich total verlieren
00:06:58: in Recherchen über diese Persönlichkeitsstörungen.
00:07:00: Ich weiß, dass es ein Stück weit wichtig ist, überhaupt
00:07:05: eine Diagnose im Raum zu haben, um zu verstehen, dass sie selbst nicht schuld sind. Aber das reicht
00:07:11: dann auch. Und deswegen heute diese drei Persönlichkeitsstörungen, die wir uns angucken. Und vorne
00:07:16: weg möchte ich jetzt aber auch noch mal erklären, warum ich den Täter Cactus nenne. Es gibt so viele
00:07:23: verschiedene Konstellationen. Es gibt Frauen, die eben diese toxischen Menschen sind, aber auch Männer.
00:07:29: Es gibt eben diese verschiedenen Persönlichkeitsstörungen oder Anteile davon. Ob's Narzissmus ist
00:07:35: Psychopathie, verdeckter Narzissmus und es gibt natürlich noch viele weitere. Und mir geht es aber
00:07:41: darum, das alles unter einen Hut zu packen, weil ich kann nicht immer die weibliche Form benutzen oder
00:07:46: die männliche oder diese verschiedenen Persönlichkeitsstörungen. Und deswegen habe ich mir angewöhnt,
00:07:51: als Sammelbegriff das "Wording Cactus" zu verwenden. Eben weil es auch so schön veranschaulich,
00:07:57: was nämlich Fakt ist. Fakt ist, dieser Mensch tut ihnen nicht gut und er ist wie ein stacheliger
00:08:03: Kaktus und sie sind wie ein zarter Schmetterling. Und der Kaktus spießt sie mit ihren zarten
00:08:10: Schmetterlingsflügeln auf. Und das ist das einzige, was sie begreifen müssen. Es ist total egal,
00:08:15: welche Persönlichkeitsstörungen der andere hat oder ob es nur gewisse Anteile sind. Er tut ihnen
00:08:20: nicht gut. Selbst wenn er ein gesunder Mensch ist, selbst wenn er der reichste, beste, tollste Mann
00:08:24: oder die reichste, tollste, beste Frau der Welt ist, es ist egal. Diese Menschen, die ihnen nicht gut
00:08:31: tun, die müssen wir auf Distanz halten und gut abgrenzen. Wie das genau geht, werden sie in
00:08:38: weiteren Podcast folgen. Noch erfahren. Heute geht es wie gesagt um diese Persönlichkeitsstörung. Das
00:08:43: war da mal ganz grob draufschauen, aber es dabei auch bitte belassen. Also kommen wir zuerst in
00:08:49: Persönlichkeitsstörungen, das ist der Nazismus. Das ist ein unglaublich starker Empathiemangel,
00:08:56: der dazu führt, dass eben ihre Bedürfnisse ignoriert werden, dass ihre persönlichen individuellen
00:09:04: Grenzen immer wieder überschritten werden und diese Grenzüberschreitungen dazu führen, dass
00:09:10: sie ja sehr emotional irgendwann reagieren als Abwehrreaktion, als gesunde Abwehrreaktion. Bitte
00:09:17: merken sie sich das. Oft ist es dann so, dass man als allein schuldig dasteht, weil man überreagiert
00:09:22: hat oder so und keiner guckt hin, dass im Vorfeld enorme Grenzüberschreitungen stattgefunden haben.
00:09:28: Diese toxischen Menschen, vor allem diese Psychopathie, was eine Verstärkung von Nazismus ist,
00:09:35: führen dazu, dass diese Menschen es brauchen, andere ins Drama und Chaos zu treiben, damit andere
00:09:41: Menschen die betroffenen Personen ausrasten, damit ein Psychopath wiederum, da sind wir bei der
00:09:46: zweiten Persönlichkeitsstörung, sich spüren kann. Der ist so abgestumpft und so abgespalten von seiner
00:09:52: eigenen Gefühlswelt, dass er sich nicht mehr wirklich selber spürt und wenn andere in extreme
00:09:58: Situationen rein geraten und sich aufregen oder sie emotional sind, dann fängt er an, wieder so
00:10:02: ein bisschen Lebendigkeit zu spüren und gerade diese toxischen Menschen, Narzisten, Psychopathen,
00:10:07: brauchen Extremsport, extreme Berufe, immer diese, ein extremes Lifestyle, damit sie überhaupt noch
00:10:15: was spüren, weil sie so abgestumpft sind. Beim dritten Typ dieser verdeckten Nazismus, der ist
00:10:21: natürlich sehr perfide, weil es unter diesem Degmentelchen des Helfer-Syndroms läuft. Ich bin
00:10:26: doch nur deine Mutter, ich will doch nur helfen, ich bin doch nur dein Vater, deine Schwester,
00:10:30: Lehrer, Chef, ich will doch nur helfen oder eine gute Freundin und dieses übertriebene
00:10:36: helfen und den anderen kleinmachen hat auch was sehr Toxisches, weil dadurch, wenn wir jetzt
00:10:42: wieder zum Beispiel zum Diesel-Fentil-Beispiel kommen, diese betroffene Person, an der dieser
00:10:48: seelische Missbrauch aufgrund von Ego-Befriedigung begangen wird, nicht in seine Kraft kommt.
00:10:55: Die Fentilknolle kann nicht aufblühen, weil der toxische Mensch immer sagt, du kannst das nicht,
00:11:00: du schaffst das nicht, du brauchst meine Hilfe, ich mach das viel besser als du. Hinzu kommt,
00:11:05: dass diese toxischen Menschen keine Schuldgefühle, keine Scham und kein schlechtes Gewissen haben,
00:11:11: was zu unglaublich gefährlichen Verhaltensweisen führt. Also wenn Sie sich das selber einfach
00:11:17: mal durchdenken, stellen Sie sich vor, Sie haben selber keine Schuldgefühle, keine Schamgefühle,
00:11:22: kein schlechtes Gewissen, wie arg anders Sie agieren würden und hinzu kommt auch,
00:11:27: dass Sie häufig keine Angst haben und deswegen sehr risikobereit sind. Machen Sie also nie den
00:11:34: Fehler und gehen von sich selbst aus, von Ihrer Empathie, sondern erkennen Sie wirklich, wer der
00:11:40: Gegenüber ist, nämlich eine toxische Person, die Ihnen nicht gut tut. Und wenn Sie da kompetente
00:11:45: Begleitung brauchen, kommen Sie gerne auf mich zu, denn ich weiß auf der einen Seite, wie Kräfte
00:11:51: zähren diese toxischen Beziehungen sind und mit welchen perfiden Manipulationstechniken diese
00:11:56: Menschen arbeiten und ich weiß, wie schwer der Ausstieg ist, wie häufig eine Rückfallgefahr ist,
00:12:03: also dieser On/Off-Kreislauf ist, aber ich weiß auch, wie man den eben durchbrechen kann. Also
00:12:09: kommen Sie gerne auf mich zu und schauen Sie auch gerne auf meiner Homepage www.hannapandge.de
00:12:15: vorbei. Da gibt es verschiedene Bücher, die ich geschrieben habe zu genau diesen Themen und
00:12:21: ganz verschiedene andere Angebote auch noch. Das war es für heute. Schön, dass Sie dabei waren
00:12:28: und eingeschaltet haben. Heute Abend startet mein Workshop "Toxische Menschen mit Köpfchen,
00:12:34: Schachmatten setzen" und es kann sich noch jeder anmelden und heute und die nächsten vier Abende
00:12:40: dabei sein. Wir schauen uns eine Woche lang wichtige Themen an. Zum einen, wie und welches
00:12:47: Wissen brauche ich über Nazismus, um mit einem toxischen Menschen in meinem Alltag Souveräen
00:12:52: zurechtkommen zu können. Wie schaffe ich es aber auch aus meinen Ängsten Souveräen auszusteigen
00:12:58: und welche Gefahren und Fallen lauern auf mich und wie kann ich sie umschiffen. Es gibt verschiedene
00:13:05: Bonusregeln und Erfolgsregeln und vieles, vieles mehr. Also ich freue mich auf jede Frau,
00:13:11: die mit dabei ist und es gibt ganz viel Motivation. Es gibt Zuspruch, dass wir endlich erkennen,
00:13:19: wir sind richtig und gut so wie wir sind, aber es gibt auch eine ganz klare Führung,
00:13:24: das heißt Schritt für Schritt Anleitungen, sodass endlich wieder Orientierung und Klarheit
00:13:29: da ist, sodass diese stürmische, aufgewühlte See endlich zu einem ruhigen klaren See wird und wir
00:13:38: das Steuer wieder in die Hand nehmen, um endlich in unser Glück zu segeln, sodass wir Souveräen
00:13:46: unser Traumleben aufbauen können, so wie wir es uns wünschen. Seien Sie mit dabei, melden Sie sich
00:13:52: an und holen sich fünf abende lang kostenfreies Wissen für Ihren Alltag. Ich freue mich auf Sie.
00:13:58: Bis dahin!
00:13:59: *Musik*
00:14:09: Alles Gute!
Neuer Kommentar